Endlich wieder Foodtruck-Festival: Jetzt auf dem Marktplatz
Nachdem das
Foodtruck-Festival vergangenes Jahr ausgefallen ist, weil nicht genügend
Foodtruck-Betreiber zu mobilisieren waren, findet es dieses Jahr vom 26. bis 28.
April statt. Mindestens 10 Trucks sind laut Veranstalter erforderlich, um solch
ein Event erfolgreich zu gestalten. Novum: Dieses Jahr wird das Festival auf dem
Marktplatz stattfinden.
Nicht...
Initiativantrag: Conference Center des Mundipharma Komplexes verkaufen
Bürgermeister Dr. Marius Hahn hat einen Initiativantrag eingebracht, in dem der Verkauf des Conference Centers (CC) des Mundipharma Gebäudekomplexes vorgesehen ist. Am kommenden Mittwoch, 13. Februar, berät der Haupt- und Finanzausschuss über den Antrag. Am Montag, 18.Februar, soll die Stadtverordnetenversammlung darüber entscheiden.
Bereits beim Erwerb...
Ein MVZ soll in der Innenstadt entstehen
Der Landkreis Limburg-Weilburg möchte in Kooperation mit der Stadt, dem St. Vincenz-Krankenhaus und drei Ärzten ein MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) eröffnen. Das MVZ soll als kommunale GmbH ihren Betrieb in der Innenstadt aufnehmen.
Am Mittwochabend ist der Sozialausschuss des Kreistags zu einer Sitzung zusammengekommen. Erster Kreisbeigeordneter...
So könnte das neue Wohnquartier in Blumenrod aussehen
Eine Mischung aus Ein- und Zweifamilienhäusern soll das Bild des künftigen Wohnquartiers in Blumenrod prägen. Geplant sind viel Grün, Innenhofgestaltung und Geschosswohnungsbau. Rund 25.000 Quadratmeter sollen in Blumenrod bebaut werden.
„Der Entwurf sieht eine behutsame und naturnahe
Weiterentwicklung vor, das wird ein Meilenstein für die weitere...
Stadtverordnetenvorsteher: CDU schlägt Stefan Muth vor
Seit Michael Köberle zum Jahresbeginn Landrat geworden ist, ist das Ehrenamt des Limburger Stadtverordnetenvorstehers unbesetzt. Der CDU als stärkste Parlamentsfraktion steht den parlamentarischen Gepflogenheiten gemäß ein (ungeschriebenes) Vorschlagsrecht für diese Position zu. Nun ist bekannt, wer nach Meinung der Christdemokraten neuer Stadtverordnetenvorsteher werden sollte:...
Trotz Maßnahmen zur Luftreinhaltung: Stickoxid-Belastung steigt wieder
Vergangenes Jahr ist die Stickoxid-Belastung im Gegensatz zu dem Vorjahr wieder gestiegen. Trotz zahlreicher Maßnahmen wie der Bereitstellung eines Carsharing-Konzepts mit E-Autos, dem Ausbau von Radwegen in der Innenstadt oder auch die Erweiterung des öffentlichen Nahverkehrs, haben sich die Messwerte laut Umweltbundesamt erhöht.
„Das ist...
Stadthallenparkhaus: Ab Februar darf wieder geparkt werden
Ab dem 1. Februar können Pkw-Fahrer wieder in der Tiefgarage unter der Puste parken. Die Sanierung des Stadthallenparkhauses war wesentlich aufwendiger als geplant. Ein ganzes Jahr hat sie gedauert.
Die
Öffentlichkeit hat von der Sanierung nicht sehr
viel mitgekommen. Die Tiefgarage war komplett abgeschirmt, alle Zugänge waren...
Neumarkt: Fünf Planungsbüros sollen Entwurfsskizzen für Neugestaltung erstellen
Für die Neugestaltung des Neumarkts in Limburg hat der Magistrat fünf Planungsbüros beauftragt, Entwurfsskizzen zu erarbeiten. Zuvor hatten 16 Büros ihr Interesse an solch einer Arbeit fristgerecht bis zum 23. November signalisiert.
Der Ausschuss für Bau- und Grundstücksangelegenheiten,
Altstadtsanierung und Dorferneuerung hatte nach einer Sitzung Mitte...
Rathausanbau: Bürogebäude oder Hotel?
Im Laufe der vergangenen zwei Monate hat es zwei Vorschläge gegeben, was aus dem Rathausanbau an der Puste werden soll. Nun hat sich ein Nutzer unserer Facebook-Seite via PN bei uns gemeldet und seine Idee kundgetan.
Für den User unserer Fanpage ist klar: Es...
Das Ende naht: Info-Stelen sind bald Geschichte
Sie sind höchst umstritten und für viele Bürger ein Schandfleck in der Stadt. Dabei ist der Look der rostigen Stelen doch einzigartig und in anderen Städten sind gerade solch besondere Objekte gerne gesehen. Nun jedoch stehen die Info-Stelen in der Limburger Innenstadt kurz vor...